Der Multimediaraum bietet mehrere Möglichkeiten, sich mit der Computernutzung vertraut zu machen :
Internet
Spiele auf CD-ROM
Veranstaltungen für Kinder, Schüler usw.
Infomaterial (Bücher, Zeitschriften, Ratgeber) zu EDV und Internet
Ausstattung
Zu diesem Zweck steht im Multimediaraum folgende Ausstattung zur Verfügung :
6 vernetzte Computer mit Multimedia-Programmen und Breitbandinternet-Anschluss
1 Computer mit Multimedia-Programmen
2 Drucker : 1 x SW-Laser- und 1 x Farb-Tintenstrahldrucker
1 Scanner
Breite CD-ROM-Auswahl : Dokumentationen, Spiele, Lerninhalte...
Öffnungszeiten
Dienstag | 10.00-12.00 | 13.30-19.00 |
Mittwoch | 10.00-12.00 | 13.30-17.00 |
Samstag | 10.00-12.00 | 13.30-16.00 |
Es wird empfohlen, für die Nutzung des Multimediaraums vorab eine Reservierung vorzunehmen : Tel. 02.98.69.03.78.
Veranstaltungsplan
Sofern nicht anders angegeben, ist für die Teilnahme an Veranstaltungen eine Mitgliedskarte "Multimedia" erforderlich ; anderenfalls wird eine Teilnahmegebühr von 1,55 € / Stunde eingehoben.
Während der Schulferien sind die Workshops nach Altersstufen gestaffelt :
6-8 Jahre : Dienstags 10.00-11.00 Uhr. Lesen Voraussetzung.
9-12 Jahre : Mittwochs 10.00-11.00 Uhr.
Weitere Veranstaltungen finden das ganze Jahr über zu verschiedenen Anlassen statt (u.a. Halloween, Ostern, Vatertag). Teilnahme für Kinder ab 7 Jahren.
Mittwoch-Workshop
Jeden zweiten Mittwoch von 10.00-11.30 Uhr (ausgen. Schulferien) findet der "Mittwoch-Workshop" statt. Er wendet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und bietet eine Einführung in die Computernutzung : Internet, Textverarbeitung, Scanner, Bildbearbeitung u.v.a. Das spielerische Lernen steht im Vordergrund.
2 Betreuerinnen (Aude, Multimedia-Trainerin, und Nathalie, Jugendarbeiterin) kümmern sich um die Kinder.
Beschränkte Teilnehmerzahl. Für das Schuljahr 2004-2005 sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Beispiele aus den Workshop-Inhalten :
Anfertigung eines Motiv-Transfers für einen T-Shirt-Aufdruck
Ausarbeitung eines Referats zu einem beliebigem Thema
E-Mail-Korrespondenz mit anderen Kindern
Bearbeitung von Tonelementen
Bildbearbeitung