Neben diesem Blütengemüseschwerpunkt konnte sich das Pays de Saint-Pol auch unter den französischen Gartenbauzentren einen Namen machen. Alles in allem zählen wir 30 Mio. Schnittblumen, 3 Mio. Setzlinge, 3 Mio. Topf- und Kübelpflanzen u.v.m.
Saint-Pol de Léon besitzt sämtliche Facetten der Landwirtschaft. Über 100 Betriebe wissen die Vorteile ihrer günstigen Lage zu nutzen : Frühobst, Artischocken, Blumenkohl, Salate u.v.m. finden hier optimale Anbaubedingungen vor.
"Phytopôle"
Die Erzeuger in der Region zeichnen sich durch Dynamik und Einsatzwillen aus. Sie organisieren sich in Verbänden und Kooperativen, um mit den ständig neuen Markttrends Schritt zu halten.
Sie verfügen über alle erforderlichen Serviceleistungen für die Weiterentwicklung ihrer Produkte, von der Forschung bis hin zur Vermarktung : Schulung, Marketing, Verpackung und Auslieferung.
Rückverfolgbarkeit, Nahrungsmittelsicherheit, Umweltschutz und Produktentwicklung - so lauten die Herausforderungen, denen sich die Mitglieder des "Phytopôle Bretagne" stellen, in dem gemeinsamen Bestreben, die Erwartungen der Gemüse- und Blumenkonsumenten zu erfüllen.
Unternehmensbesichtigungen :
Besucher, die einen Einblick in das Wirtschaftsleben des Léon bekommen und mit Gewerbetreibenden der Region zusammentreffen möchten, werden jeden Sommer in 15 Betrieben (Handels- und Gemüsegärtner, Forschung usw.) gerne zu einem Besuch erwartet.
Anmeldung und Auskünfte im Fremdenverkehrsbüro.
Markt
Der Markt findet jeden Dienstag auf der Place de l’Evéché und der Place de Guébriant statt (ganztägig).